Soziale Arbeit an Schulen ist ein eigenständiges, professionsgeleitetes und kontinuierliches Jugendhilfeangebot non-formaler Bildung am Lernort Schule (mit einem explizit niedrigschwelligen Zugang).
Zentrale Aufgabe und Handlungsauftrag der Fachkräfte der Sozialen Arbeit an Schulen sind sozialpädagogische Angebote für alle (insbesondere) SchülerInnen, deren Eltern und LehrerInnen.
Die Arbeit der KollegInnen vor Ort unterstützt das System Schule und trägt damit zur Lebensbewältigung von Mädchen und Jungen bei. Soziale Arbeit an Schulen greift dabei die Bedarfe und Lebensfragen von Kindern und Jugendlichen auf, mit dem Ziel einer ganzheitlichen Bildung.
Alle Gespräche finden vertraulich statt und es sollen mit einem ressourcenorientierten Blick gemeinsam Lösungen gefunden werden. Hierbei gelten die Grundsätze der Freiwilligkeit und Verschwiegenheit.