Seit April 2021 wird durch den Einsatz von mehreren SozialpädagogInnen an den drei Gymnasien in Worms die Soziale Arbeit nachhaltig, zielorientiert und nach qualitativen Standards umgesetzt. Dieses neue Tätigkeitsfeld bedeutet sogleich eine entscheidende Weiterentwicklung der fachlichen Ausrichtung der ALISA-Stiftung und den Beginn der Schulsozialarbeit an Wormser Gymnasien. Ein Feld der Sozialen Arbeit, das es bisher in Worms an den Gymnasien noch nicht gab.
Kostenträger ist zum überwiegenden Teil die Stadt Worms, die wiederum 2018 zusammen mit den drei Wormser Gymnasien einen Prozess eingeleitet hat, um den Bedarf, die Problemlagen und die fachlichen Anforderungen genau zu skizzieren. Am Ende dieses Prozesses stand 2020 erstmalig die Vergabe der Schulsozialarbeit an die ALISA-Stiftung (im Zuge eines Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahrens).
Grundlage der Arbeit vor Ort ist eine verbindlich vereinbarte Zusammenarbeit (Kooperationskontrakt) zwischen Schule, Stadt Worms und der ALISA-Stiftung.